
Sogenannte Anarchistische Musikwirtschaft • Hobby
Ort: DE-12357 Berlin
Ensembletyp: Blasorchester, Blaskapelle
Musikrichtungen: Rock, Pop und Pop-Rock, Hip-Hop, Rap, Punk, Grunge, Tanzmusik
Vita
Die Proteste der Siebziger und Achtziger in Deutschland brachten auch eine Bläserbewegung hervor. Kopf oder Vorreiter war das Sogenannte Linksradikale Blasorchester. Diese Bewegung war links im besten Sinne – es gab nicht nur sozialistische Facetten, sondern auch grüne, anarchistische und liberale Ambitionen.
Wir spielen Titel von Brecht und Eisler, Ton Steine Scherben, aber auch weniger bekannte Bands wie Le Tigre oder den New Pants.
Wir setzen auf Holz- und Blechbläser, und wir unterstützen sie durch E-Gitarren, Bass und Schlagzeug. 17 Laien und Semiprofessionelle sind im Team. Wir kommen aus allen Ecken Deutschlands. Die meisten von uns sind Studenten oder Akademiker zwischen 20 und 50.
Wir sind trotz großer Besetzung flexibel und spielen auf großen und kleinen Bühnen. Wir sind gerne zu Gast in Berliner Clubs und Kulturzentren wie dem legendären Kino Babylon. Wir machen Straßen- und Kneipenmusik, Open-Air, Festivals, Konzerte, Tanz- und Protestveranstaltungen, Film- und Theatermusiken – denn vieles ist in einer Musikwirtschaft möglich.
Wir sehen das so: Wir haben ein Schiff mit dem Namen dieser Band betreten. Über kurz oder – besser noch – lang sind wir Mitglieder einer Reisegruppe aus freien Passagieren und Künstlern.
anarchistische-musikwirtschaft.de